Hier erfahren Sie mehr über das neue Schuljahr
Einschulungsfeier
Der erste Schultag ist für Kinder und Eltern ein ganz besonderes Ereignis. So war es auch am 07.08.2018 in der Wilhelm-Albrecht-Schule. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Turnhalle unter dem Motto „Wir sind alle Blumen in Gottes Garten“. Pfarrer Maik Zimmerman und Gemeindereferent Herr Bernhard Hamacher verdeutlichten anschaulich, was Blumen, ebenso wie Kinder zum Wachsen und Gedeihen benötigen.
Im Anschluss daran lernten die Kinder mit ihren selbstgebastelten Schultüten noch ihren neuen Klassenraum kennen. Hier war noch Zeit für Fotos und Gespräche mit den Lehrern, anderen Eltern und Verwandten. Bei strahlendem Sonnenschein endete dann auch schon der erste Schultag und alle freuten sich schon sehr auf den zweiten Schultag.



Barrierefreier Umbau
Aufgrund der ständig steigenden Schülerzahlen der Wilhelm-Albrecht-Schule waren im Schuljahr 2013/2014 erstmalig 2 Klassen in die angrenzende Schwerpunktschule St. Barbara in Höhn ausgelagert worden.
Die ehemaligen Räume der Hauptschule im 2. Obergeschoss der Grundschule wurden dazu angemietet. Im Schuljahr 2017/2018 wurde eine weitere Klasse ausgelagert und seit Beginn dieses Jahres wurde ein barrierefreier Zugang zur Schule geplant. Dieser barrierefreie Zugang wird zu 80 % vom Westerwaldkreis und zu 20% von der Heinrich-Haus gGmbH finanziert.
In den Osterferien begannen die Bauarbeiter einen Durchbruch für den notwendigen Aufzug herzustellen. Dabei wurden aber die Toilettenräume der Jungen unbrauchbar, so dass diese den Schülern der Grundschule nicht mehr zur Verfügung standen. Im Zuge dieser Umbaumaßnahmen ließ die Verbandsgemeinde als Sachkostenträger der Grundschule in den Sommerferien auch die gesamte Toilettenanlage der Grundschule sanieren.
Während der Sommerferien wurde nun der Aufzug installiert, eine Pflegebar eingebaut und auch eine Rampe als Zuweg für die Rollstuhlfahrer gebaut. Pünktlich zum Schuljahresbeginn konnten die Hauptarbeiten fertiggestellt werden und rollstuhlfahrenden Schüler die Klassenräume in der Schwerpunktschule erreichen.
Jedermannslauf in Neuwied
Die Wilhelm-Albrecht-Schule in Höhn startet gemeinsam mit der Wäller-Ski-Gemeinschaft Bad Marienberg beim Jedermannslauf in Neuwied

Schülersprecherwahl
Auch in diesem Schuljahr fand wieder eine Schülersprecherwahl statt. Alle Bewerberinnen und Bewerber gestalteten zu Beginn des Schuljahres ihr Wahlplakat und stellten sich in einem gemeinsamen Morgenkreis der Schulgemeinschaft vor. Nach der Durchführung der Wahl wurden am 15. 10. 2018 im Morgenkreis die Stimmen ausgezählt. Es war eine wirklich spannende Wahl bis zum Ende der Auszählung. Und dann war es soweit, Karina Giesbrecht und Noah Tilgner hatten die meisten Stimmen bekommen und wurden somit wieder die Schülersprecher der Wilhelm-Albrecht-Schule im Schuljahr 20182019.

Nobbi kommt zu Besuch
Mit aufgeregt freudigen Blicken wurden Marion Schmidtke, die zweite Vorsitzende und Andrea Bertram, die technische Leiterin der DLRG Ortsgruppe der Verbandsgemeinde Wallmerod in der Mittelstufe der Wilhelm-Albrecht-Schule in Höhn begrüßt.
Mit viel Spaß brachten die erfahrenen Frauen den Schülerinnen und Schülern einige wichtige Baderegeln näher. Beispielsweise das Verhalten bei Notsituationen im Wasser wurde den Zuhörern auf spielerische Weise gezeigt. Das laute „Hilfe“ und das „Wedeln mit den Armen“ durften die Kinder auch zugleich in der Turnhalle auf einem Rollbrett ausprobieren. Daraufhin wurden sie von den Retterinnen mit einem Schwimmreifen an „Land“ gezogen. Dabei hatten alle einen großen Spaß.
Und dann kam auch endlich die Riesenrobbe Nobbi. Begrüßt wurden alle Kinder durch die lustige Figur persönlich und wer wollte, durfte Nobbi auch anfassen. Auch Nobbi erklärte mit Hilfe seiner Assistentin die Baderegeln noch einmal. Doch machte er, zur Belustigung der Schüler, dabei ganz schön viele Fehler, woraufhin er durch die aufmerksamen Schüler sogleich verbessert wurde.
Zum Abschluss konnten alle Kinder und Lehrer gemeinsam mit Nobbi tanzen. Bei der Verabschiedung bekam jedes Kind von Nobbi und seiner Assistentin eine Urkunde, ein Ausmalbuch und einen Wasserball. Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses tolle Erlebnis.

Projekt: fit4future
In den folgenden drei Jahren macht die WAS an dem Gesundheits- und Präventionsprojekt „fit4future“
der Cleven-Stiftung in Kooperation mit der DAK mit. Gestartet hat das Projekt mit der Aushändigung der
Spieletonne. Diese ist mit 20 verschiedenen Spiel- und Sportgeräten gefüllt. Nun werden die ernannten
Fit4future-Coaches Herr Weber und Herr Strauch gemeinsam mit den Schülersprechern
überlegen, wie sie in der Schule eingesetzt werden können. Über den weiteren Verlauf des Projektes
halten wir Sie auf dem Laufenden.

St. Martinsfeier
Wie jedes Jahr gab es in den Unter- und Mittelstufenklassen der Schule wieder eine St. Martinsfeier.


Drum Circle in der Schule
Am 15. November fanden 2 großes Durm-Cirble Workshops an der Schule statt. Unter Anleitung zweier erfahrener Faciliater (percussion+m aus Kassel) entwickelten alle Beteiligten gemeinsam ihren unverwechselbaren und einmaligen Drum Circle Groove.Für alle Schüler und Lehrer ein tolles musikalisches Erlebnis.

Weihnachtsgottesdienste
In diesem Schuljahr feierten die Unter- und Mittelstufen und die Ober- und Werkstufen getrennte Gottesdienste. Der Gottesdienst der Unter- und Mittlstufen stand unter dem Thema "Nikolaus" und wurde in Zusammenarbeit mit dem katholischen Gemeinderefenrenten Herrn Bernhard Hamacher gestaltet. Der Gottesdienst der Ober- und Werkstufen wurde in der evangelischen Kirche in Höhn in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Pfarrer Maic Zimmermann vorbereitet und durchgeführt.
